Image © Sandra Schweizer / wildenachbarn.ch Aktion Stunde der Blütenbesucher Machen Sie mit bei der «Stunde der Blütenbesucher» und helfen Sie mit, die Verbreitung und Artzusammensetzung der Blütenbesucher in der Stadt Luzern genauer kennenzulernen. mehr Image © Sandra Schweizer / wildenachbarn.ch Aktion StadtWildBienen in Luzern Im Projekt "StadtWildBienen" haben wir 2022 die Wildbienen in der Stadt Luzern genauer unter die Lupe genommen. Erfahren Sie hier, was im Projekt gelaufen ist. mehr Image Aktion Melden Sie uns Ihre Beobachtungen Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen. melden beendete Aktionen Image © Rahel Fierz / wildenachbarn.ch 2021 Freie Bahn für Igel & Co. Das Projekt "Freie Bahn für Igel & Co." wurde Ende 2021 abgeschlossen. Jedoch können Sie auch in Zukunft mithelfen, die Stadt durchgängiger und wildtierfreundlicher zu gestalten! mehr Image © stadtwildtiere.ch 2020 Eichhörnchen und Stadtbäume in Luzern Eichhörnchen verbringen die meiste Zeit ihres Lebens auf Bäumen. Im Zuge der Verdichtung unserer Städte geraten jedoch Grün- und Freiräume mehr und mehr unter Druck und mit ihnen ganz besonders Bäume. Im Sommer 2020 wurden die Lebensraumansprüche der Eichhörnchen in Luzern mithilfe von 24 Freiwilligen untersucht. Image 2019 Aktion StadtIgel in Luzern Im Rahmen der Aktion "Kleine StadtWildnis" im Jahr 2019 wurde die Bevölkerung aufgerufen kleine Wildnis-Orte in der Stadt zu melden. Ebenso wurden in der Aktion "Asthaufen & Co." gemeinsam mit Schulklassen Asthaufen für Igel und andere kleine Wildtiere gebaut. Image © Didier Jeannin / nosvoisinssauvages.ch 2018 Igel gesucht in Luzern Im Projekt "Igel gesucht" gingen wir 2018 der Frage nach, wie es um die Igel in Luzern steht. Dazu wurde die Luzerner Bevölkerung aufgerufen, Igelbeobachtungen zu melden. Zudem wurde mithilfe von Freiwilligen mittels Spurentunnel die Verbreitung der Igelpopulation in Luzern untersucht.